"Ich faste nicht, um perfekt zu sein.
Ich faste, um wieder ganz bei mir zu sein."
(Margarite :-) )
In unserem - im oberösterreichischen Traunviertel, im schönen Ennstal, in der Nähe von Steyr gelegenen - Fastenhaus in Losenstein bieten wir dir:
unterschiedlichen Schwerpunkten (Ernährung, Mentales, Frauenthemen, Kurse nur für Singles/Alleinreisende, Reisfasten, ...)
ab € 800,- pro Person im Doppelzimmer (je nach Zimmerkategorie)
Körperlich:
Zellerneuerung durch Autophagie:
Beim Fasten aktiviert der Körper einen tiefgreifenden Reinigungsprozess namens Autophagie: Alte, geschädigte Zellbestandteile werden abgebaut und recycelt. Ein körpereigener "Hausputz" als Schutz gegen Entzündungen, Alterungsprozesse und bestimmte Krankheiten.
Gesundheitliche Stärkung:
Durch bewusstes Fasten wird der Organismus auf natürliche Weise darin unterstützt, Krankheiten gar nicht erst entstehen zu lassen.
Vitalität bis ins hohe Alter:
Fasten bewahrt die Zellen vor vorzeitiger Erschöpfung, das biologische Altern verlangsamt sich spürbar.
Innere Abwehr in Bestform:
Der Körper wird widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse.
Befreiung von alten Gewohnheiten:
Das bewusste Innehalten eröffnet einen Ausweg aus der Dauerschleife von Genussmitteln (Kaffee, Zucker, Alkohol, Nikotion, etc.) – neue Klarheit tritt an deren Stelle.
Schönheit, die von innen kommt:
Durch Fasten kann sich das Hautbild verbessern und auch das Gewebe wird spürbar fester.
Geistig & Seelisch:
Impulse für deine innere Ausrichtung:
In der Ruhe des Fastens entsteht Raum für Fragen wie: Was will ich wirklich? Es öffnen sich Türen für echte Sinnsuche und neue Lebensentwürfe.
Zurück zur Balance:
Daueranspannung weicht innerer Gelassenheit. Fasten wirkt wie ein sanfter Reset für ein überreiztes Nervensystem.
Neustart am Esstisch:
Ohne Druck und Diät beginnt eine neue Beziehung zur Nahrung – intuitiver, bewusster und gesünder. Fasten ist der ideale Einstieg in eine langfristige Ernährungsveränderung.
Reinigung auf allen Ebenen:
Der Körper nutzt die Fastenzeit, um angesammelten Ballast loszuwerden – nicht nur stofflich, sondern auch emotional. Man fühlt sich spürbar leichter, klarer und freier.
Modifiziertes Heilfasten ist eine sanfte, zeitgemäße Variante des klassischen Heilfastens und kombiniert die tiefgreifenden Effekte des Fastens mit einem alltagstauglichen Ansatz .
Im Unterschied zum traditionellen Heilfasten (nach Buchinger), bei dem in der Regel nur Flüssigkeiten (Gemüsebrühen, Tees und Wasser) konsumiert werden, erlaubt das modifizierte Heilfasten die gezielte Aufnahme kleiner Mengen an energiereduzierten Lebensmitteln.
Deshalb eignet sich diese Methode auch besonders gut für Menschen:
die nach einer längerfristigen Ernährungsumstellung suchen
Tagesablauf:
Kulinarisch:
Morgens begrüßt dich ein cremiger Shake/Smoothie.
Solltest du etwas nicht vertragen oder mögen, sprich es einfach an und wir finden eine Alternative für dich.
Bei speziellen Themenkursen – wie etwa dem Reisfasten – weicht das Ernährungsprogramm natürlich ab.
Nach den 10 Tagen Heilfasten bei uns, beginnst du mit dem Fastenbrechen.
Die 10 Aufbautage sind genauso ein wichtiger Bestandteil vom Fasten, da sich dein Körper langsam wieder an feste Nahrung gewöhnen muss.
Während des Fastens stellt er die Produktion von Verdauungssäften (Magensäure, Enzyme, Gallenflüssigkeit) teilweise ein. Die Aufbautage helfen ihm, diese langsam wieder zu aktivieren. Ein zu schneller Wiedereinstieg mit schwerer oder fettiger Kost kann Blähungen, Durchfall oder Magenkrämpfe verursachen. Die Darmschleimhaut ist nach dem Fasten empfindlich. Eine leichte, ballaststoffarme Kost hilft, sie nicht zu überfordern.
Du bekommst von uns die Inhalte in einem Vortrag ausführlich erklärt und erhältst dazu auch Unterlagen für zu Hause.
unsere hauseigene Sauna, das Dampfbad & den Ruheraum genießen
unseren Garten nutzen - ein Ort für Stille oder anregende Gespräche
unseren Fitnessraum beanspruchen - wenn dich die Natur so gar nicht nach draußen lockt
dich mit Massagen, Kosmetik- & anderen Wohlfühlanwendungen im Haus verwöhnen lassen
unseren Naturteich im Sommer nach einer Wanderung als eine wunderbare Abkühlung nutzen und im Winter an einem "Eisbaden"- Workshop teilnehmen
Natürliche Lage & Klima
Am Fuß des 1 180 m hohen Schiefersteins gelegen, befindet sich der Ort Losenstein auf 348 Meter Seehöhe und ist durch kleine Täler und Rücken windgeschützt und wohltuend mild im Klima.
Die kompakte Bauweise des Ortes, mit Kirche und Häusern dicht beieinander, eingebettet zwischen sanften Tälern, waldreichen Bergen und klaren Flusslandschaften, verleiht dem Ort seinen heimeligen Charakter und nicht umsonst den Beinamen „Perle des Ennstals“.
Wildnis vor der Haustür
Die unmittelbare Nähe zum Nationalpark Kalkalpen eröffnet Zugang zu urwüchsiger Natur mit Buchen- und Mischwäldern, wilden Schluchten, Berggipfeln und schroffen Felswänden.
Kultur & Spiritualität
Die beeindruckende Burgruine Losenstein aus dem 12. Jahrhundert thront etwa 60 m über dem Ort. Besucher genießen nicht nur eine faszinierende Zeitreise, sondern auch weite Blicke ins Ennstal und das Enns-Flussbett. Infotafeln, Audioguide und romantische Ruinenmauern laden zum Entdecken und Verweilen ein.
Neben der Burgruine lohnt sich ein Blick in die gotisch-barocke Pfarrkirche zum Hl. Blasius, mit Fresken aus dem 14. Jh. und kunstvollen Glasfenstern.
Der Nagelschmiedweg & Brandstätter Hammer
Geschichte erlebbar: Auf dem Nagelschmiedweg wandert man durch Losensteins Industrievergangenheit, vorbei am Kesselfall-See bis zum Brandstätter Hammer mit der weltweit größten Sammlung handgeschmiedeter Nägel.
Wander- & Radfahrparadies
Losenstein ist Ausgangspunkt für viele Wanderrouten, ob im Wandergebiet Hohe Dirn oder dem Nationalpark Kalkalpen.
Das Radnetz im Nationalpark umfasst über 500 km Tracks: vom Familienradweg entlang der Enns über Mountainbike-Strecken bis zu alpinen Routen ins Gebirge.
Freizeitoptionen & Entspannung
Das Hallenbad Losenstein bietet Entspannung pur: ob sportliches Schwimmen, Dampfbad, Sauna und Solarium.
Achtung: Juni bis Anfang September 2025 ist das Hallenbad geschlossen!
Über die Sommermonate findet man in den Freibäder der nahen Umgebung - und natürlich auch am Enns-Flussufer - Badespaß & Erholung.
Freibad Ternberg (ca. 8,5 km entfernt)
Freibad Laussa (ca. 8 km entfernt)
Freibad Großraming (ca. 13 km entfernt)
Ein Ort, wie geschaffen fürs Heilfasten:
Dein Aufenthalt bei uns wird zur Einladung, mit allen Sinnen anzukommen: in der Geschichte, in der Landschaft, im Fasten, in der Bewegung, in deinem eigenen Rhythmus.