FASTENKUR MIT MODIFIZIERTEM FASTEN
Einfach abnehmen und entgiften
Fasten kann so viel für Sie tun! Heute weiß man aus Beobachtungen, aus jahrhundertelanger Erfahrung und aus wissenschaftlichen Studien, dass es Körper, Geist und Seele guttut, für eine Weile auf feste Nahrung zu verzichten.
Durch eine Fastenkur:
- nehmen Sie Körperfett ab
- können Sie schmerzfrei werden
- können Sie Krankheiten heilen
- halten Sie Alterungsprozesse auf
- kommen Sie zur Ruhe
- finden Sie zu sich selbst
- bauen Sie Stress ab
- erleben Sie Glücksgefühle
Was ist modifiziertes Fasten nach Roman Fessler?
Modifiziertes Fasten bedeutet kurz gesagt „Fasten ohne zu hungern“. Doch es steckt noch viel mehr dahinter! Unter anderem 25 Jahre Erfahrung und ein umfangreicher Wissensschatz von Roman Fessler und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Und was Sie außerdem beim modifizierten Fasten erwartet, erfahren Sie auf dieser Seite. Sollten Sie nach dem Lesen noch Fragen haben, sind wir gern für Sie da. Denn unsere Rundum-Betreuung beginnt schon vor Ihrer Anreise zur Fastenkur.
Ihre Vorteile beim modifizierten Fasten
Das modifizierte Fasten macht Ihnen das Fasten leicht und das bei optimierten Ergebnissen. Das ergab auch die Heilfastenstudie, die wir gemeinsam mit dem Linzer Krankenhaus der Elisabethinen durchführten:
- sehr gute Wirksamkeit
- mehr Gewichtsabnahme durch sinnvolle Bewegungstherapie
- die fettverbrennende Muskelmasse bleibt erhalten oder wächst
- der Grundumsatz bleibt hoch oder steigt
die Erfolge sind klinisch bewiesen.

Ihre Unterkunft: Gastfreundschaft und Natur pur
Eine Fastenkur sollte in einer Umgebung stattfinden, in der Sie sich geborgen fühlen. Genau das bietet Ihnen unser Haus inmitten des Nationalparks Kalkalpen. Erleben Sie die beruhigende Wirkung der Natur und genießen Sie mit allen Sinnen: den Duft grüner Wälder, die kühle Frische rauschender Bäche, beeindruckende Schluchten und faszinierende Ausblicke vom Berggipfel auf romantische Almen.
Unser Haus verfügt über 36 Betten und es beherbergt ausschließlich Fastende. Dadurch können Sie sich vollkommen auf das Fasten einlassen und werden nicht vom Speisenangebot für andere Gäste abgelenkt oder gar verführt.
Das Haus, seine Gäste und die wunderschöne Umgebung bieten Ihnen viele Möglichkeiten der Beschäftigung. Schwimmen Sie im chemiefreien Teich, unternehmen Sie Wanderungen, kneippen und saunieren Sie, lassen Sie sich im Spa verwöhnen oder ruhen Sie sich einfach nur aus bei einer Tasse Tee und einem guten Buch. Die Menschen, die Unterkunft, die Natur – alles ist bereit, damit Sie eine gute Zeit haben. Egal, ob Sie die innere Einkehr wünschen, den regen Austausch mit anderen Fastenden oder die Bewegung an der frischen Luft zum Beispiel beim Fastenwandern.
Haben Sie noch Fragen zur Unterkunft?
Dann sind wir gern persönlich für Sie unter +43 7255 4344 da.
Fordern Sie weiteres Informationsmaterial an.
Oder fragen Sie gleich ihren Wunschtermin hier an:
Wie läuft eine modifizierte Fastenkur ab?
In über 25 Jahren Erfahrung mit Fastenkuren haben wir gelernt, dass Wasserfasten oder Teefasten bei den meisten Menschen zu unerwünschten Nebenwirkungen führt. Zugleich ist die Entgiftung bei diesen strengen Arten des Fastens nicht so ausgeprägt wie bei unserer Fastenmethode.
Beim modifizierten Fasten nach Roman Fessler nehmen Sie täglich 200 bis 300 Kilokalorien in Form von leichten Speisen zu sich – neben Wasser und Kräutertee. Dies ist morgens unser Fastendrink und nachmittags und abends kann es ein frisch zubereitetes Obstpüree sein, eine wärmende Gemüsesuppe oder auch unser köstlicher selbstgemachter Naturjoghurt mit Bifidus-, Acidophilus- und Bulgaricusstämmen.
Durch diese abgemilderte Art des Fastens geht es unseren fastenden Gästen vom ersten Tag an gut. Sie fühlen sich energiereich, geistig frisch und verspüren keinen Hunger. Dennoch setzt die erwünschte Autophagie ein und verbreitet ihre positiven Wirkungen.
Wir bieten Ihnen außerdem wohltuende Massagen und unterstützende Therapien. In Vorträgen erfahren Sie zum Beispiel mehr über die Vorteile des Fastens und über den aktuellen Stand der Forschung über das Fasten. Hören Sie auch Vorträge über gesunde Ernährung, Darmsanierung, Bewegung, Anti-Aging und Burnout verhindern – je nach Thema der Fastenwoche.

Was ist Autophagie und warum ist sie gut für mich?
Essen ist für den Körper Arbeit. Der Verzicht auf Essen gibt dem Körper die Möglichkeit, sich auszuruhen und sich selbst zu heilen. So wird durch den fast vollständigen Verzicht auf Nahrung im Körper ein faszinierendes Stoffwechselprogramm gestartet: die Autophagie.
Die Autophagie hilft dem Körper, zahlreiche Leiden zu heilen und sie hält den Alterungsprozess auf. Ein wichtiger Faktor dabei ist, dass die Autophagie Entzündungen hemmt. Entzündungen sind an vielen Krankheiten und an Alterungsprozessen beteiligt.
Der biochemische Prozess und die positiven Folgen der Autophagie sind durch zahlreiche Studien bestätigt.
Das geschieht in Ihrem Körper, wenn Sie fasten:
- Die Glykogenreserven in der Leber gehen zur Neige. Der Körper schaltet um auf den Fett-Stoffwechsel.
- Es bilden sich Ketone. Sie gelten als Jungbrunnen für das Gehirn.
- In den Körperzellen wird gründlich „durchgeputzt“: Eiweißablagerungen werden gespalten und als Brennstoff für die Zellen verwendet.
Welche Krankheiten können durch Fasten geheilt werden?
Wie schon erwähnt, wirkt der Nahrungsverzicht sich positiv auf Entzündungsherde aus. Entzündungen sind die Ursache vieler Krankheiten. Chronische Entzündungen stehen auch im Verdacht, Krebs zu verursachen oder zumindest seine Entstehung zu begünstigen.
Beim Fastenstoffwechsel werden außerdem Eiweißablagerungen aufgespürt, umhüllt, in der Zelle zerlegt und als Bausteine oder als Brennstoff wiederverwendet. Eiweißablagerungen im Gehirn werden mit Demenz in Verbindung gebracht.
Heilfasten entgiftet die Zellen und ermöglicht dem Körper, sich zu regenerieren. Das stimuliert das Immunsystem und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Durch Heilfasten können Sie diese körperlichen Leiden positiv beeinflussen – in vielen Fällen sogar heilen:
- Arthritis
- Darmträgheit
- Diabetes Typ II
- Durchblutungsprobleme
- Fettleber
- Gicht
- Harnsäureüberschuss
- Herzbeschwerden
- Herz-Kreislauf
- hohes Cholesterin
- Immunschwäche
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Nervosität
- Polyarthritis
- Rheuma
- Schlafstörungen
- Stoffwechselstörung
- Stress
- Übergewicht
- Verkalkung
Wie lange sollte man fasten?
Wir empfehlen eine Fastenzeit von 10 Tagen, also 9 Übernachtungen in unserem Gästehaus. In Studien hat sich herausgestellt, dass es bei kürzeren Fastenzeiten zu einer Rückvergiftung kommen kann. Das geschieht ab dem 5. bis 7. Fastentag.
Der Grund für eine Rückvergiftung sind die Gifte, die ab dem 4. Tag in den Lymphbahnen für 1 bis 2 Tage „zwischengelagert“ werden. Bis zum 9. Tag werden es immer mehr dieser Gifte, die sich in den Lymphen befinden. Erst dann beginnt der Körper mit dem vollständigen Abbau der Zellgifte. Darum empfehlen wir das Fastenbrechen erst am 11. Tag.
Wie lange sollte der Aufbau nach dem Fasten dauern?
Wir empfehlen 14 Aufbautage nach dem Fastenbrechen. In dieser Zeit sollten Sie wenig und ausschließlich Schonkost zu sich nehmen. Gern beraten wir Sie dazu und geben Ihnen schriftliche Unterlagen mit nach Hause. Oder Sie verbringen auch die Aufbautage bei uns. Dann haben Sie noch mehr Gelegenheit, das Umsorgtsein und die schöne Natur zu genießen.
Gern beantworten wir Ihre Fragen persönlich oder schicken Ihnen weiteres Informationsmaterial. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder klicken Sie hier: